Das Finnische Schulsystem - Referat

- BE: Sekundarschule 8. Klasse
- Deutsch GK
- 2-
- 3
- 869
Das Finnische Schulsystem - Referat
''Das Finnische Schulsystem'' ist ein Referat, das die Gliederung des Schulsystems, die Vorteile, gute Bildung des Finnlandes thematisiert. Es wurde von einem Schülern aus der 8 Klasse für die Deutsch-Stunde, als Hausarbeit geschrieben. Die Unterthemen wurden gut gearbeitet und kann dir als Beispiel für ein Referat dienen. Also liest lediglich nach und nimmt die Informationen die du brauchst, über dem finnischen Schulsystem.
Auszug:
Das finnische Bildungssystem
Ich habe Finnland als Land für mein Bildungsprojekt gewählt, weil das finnische Bildungssystem als eines der besten der Welt gilt. Es gilt als besonders vorbildlich und beschert den Finnen ein hohes Ausbildungsniveau. In den PISA- Studien haben die finnischen Schüler jedes Mal weit überdurchschnittliche Leistungen und 90% aller Schuler haben ein Abizeugnis. Auch die Analphabeten rate liegt unter 1% und ist somit die niedrigste weltweit. Auch in dem Human Development Report 2003 belegte Finnland Platz 1 bei der Alphabetisierungsrate. Mich hat es interessiert wie die Finnen zu so guten Ergebnissen kommen und was das „Geheimnis“ ihres Schulsystems ist.
Das finnische Schulsystem hat sehr viele Vorteile. Die professionelle und permanent präsente Förderung von Problemschülern macht das Schulsystem sehr effektiv. Die Kinder sind, wenn sie in die Schule kommen, älter und damit eher bereit, sich über einen längeren Zeitraum hinweg konzentriert mit einem Thema zu befassen. Die Lehrer sind nicht überfordert und können den Unterricht mit eigenen Lernmethoden und Ideen leiten und alle Lernmittel, angefangen von Büchern über Hefte bis hin zum einzelnen Radiergummi, sind in den Klassen 1-9 frei. Eltern müssen dafür nichts bezahlen. Im großen und ganzen kann ich eigentlich keine Nachteile an dem Schulsystem in Finnland finden.
Gute Bildung
Zu guter Bildung gehört:
• Schulwissen: Mathematik, Naturwissenschaften, Geschichte, Sprachen etc.
• Grundwissen: Dinge die man zuhause lernt oder die einem von der Gesellschaft beigebracht werden. Dazu gehören auch Manieren, Verhaltensweisen, Respekt und Höflichkeit.
• Soziale Kompetenzen
• Auf das Leben vorbereitet sein: Wissen was einen nach der Schule erwartet und Selbstständig sein können
Allgemeines
• Obwohl Finnlands Schüler im internationalen Vergleich sehr wenig Schulstunden haben, zeigen sie seit Jahren die besten Ergebnisse
• Experten sind der Meinung das liegt an ... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen