Facharbeiten: Methoden sozialer Arbeit

- BW: Gymnasium 11. Klasse
- Psychologie
- 2
- 6
- 563
Facharbeiten: Methoden sozialer Arbeit
Diese Facharbeit befasst sich mit den unterschiedlichen Methoden der sozialen Arbeit. Die Schularbeit beinhaltet eine tabellarische Übersicht über die verschiedenen Methoden, ihre Merkmale, Ziele, Anwendungsprinzipien und die „Schritte des Vorgehens". Außerdem wird in der Facharbeit definiert, was soziale Arbeit ist.
Inhalt:
Definition
Soziale Einzelhilfe
Soziale Gruppenarbeit
Soziale Gemeinwesenarbeit
Betroffene
Merkmale
Ziele
Anwendungs-Prinzipien
Schritte des Vorgehens
Auszug:
Die Soziale Arbeit basiert auf eine professionelle und wissenschaftliche Grundinstanz. Sie grenzt sich somit von der privaten Hilfeleistung ab. Dabei sind Veränderungen und Bewältigungen sozialer sowie gesellschaftlicher Probleme-und Mangellagen die ausschlaggebenden Aufgabenbereiche. Ein weiteres, unausbleibliches Ziel, ist die Befähigung zur Selbsthilfe der Betroffenen. Die soziale Arbeit beschäftigt sich mit dem Individuum und dessen (überschaubare) Umgebung. Somit grenzt es sich zum Beispiel von politischer Arbeit ab. Sie greift dann ein, wenn Probleme durch familiäre Unterstützung nicht mehr zu bewältigen sind. Materielle Unterstützungen wie Geldleistung, zählen nicht als soziale Arbeit.
... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen