Facharbeit: Philip Henslowe - Realität und Fiktion

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft
  • NI: Gymnasium 12. Klasse
  • Englisch
  • 3+
  • 8
  • 1479
  • PDF

Facharbeit: Philip Henslowe - Realität und Fiktion

In dieser Facharbeit geht es um den englischen Theaterdirektor Philip Henslowe - es wird erläutert, in wiefern dieser Charakter der Realität beziehungsweise der Fiktion entsprungen ist. Zunächst wird das Leben und Wirken des realen Henslowes beschreiben, daraufhin wird erklärt, welche Rolle diese historische Person in dem Film „Shakespeare in Love" von John Madden spielte.

Inhalt:

Mini-Facharbeit: Eine historische Figur in ihrer Zeit und in Shakespeare in Love

Der historische Philip Henslowe in seiner Zeit (1550-1616)

Philip Henslowe in dem Film Shakespeare in Love

Vergleich: Reales Leben und Film

Fazit

Auszug:

Philip Henslowe wurde circa 1550 in Lindfield, Suxxess, England geboren. Nach der Statur im The Rose Theater scheint er längere Haare und einen Bart getragen zu haben . Schon etwa 20 Jahre nach seiner Geburt, in den 1570er Jahren, zog er nach London und wurde Mitglied der Worshipful Company of Dyers, der Zunft der Färber innerhalb Londons. Von diesen Gilden und Zünften gab es insgesamt 109, wobei sich die Zunft der Färber, nach Rang geordnet, auf Platz 13 befand , also durchaus einflussreich war. ... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Facharbeit: Philip Henslowe - Realität und Fiktion

[0]
Es gibt noch keine Bewertungen.