Facharbeit: Napoleons Russlandfeldzug

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft
  • NRW: Gymnasium 11. Klasse
  • Geschichte GK
  • 1-
  • 22
  • 5316
  • PDF

Facharbeit: Napoleons Russlandfeldzug

In dieser Facharbeit wird der Russlandfeldzug des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte behandelt.
Es wurde insbesondere untersucht, wie es zum Sturz Napoleons kommen konnte. Außerdem wird unter anderem das Leben und Wirken des Kaisers, der politische Hintergrund des Russlandfelzuges, der Verlauf des Feldzuges und seine Nachwirkungen behandelt.

Inhalt:

Einleitung

Wer war Napoleon?

Politische Vorgeschichte/Ursachen

Die Armeen

Die „Grande Armée“

Die Russische Armee

Der Vormarsch

Der Einmarsch der Grande Armée und Rückzug der Russen

Der Wechsel der russischen Oberbefehlshaber

Borodino und Fall von Moskau

Napoleons Rückzug

Napoleon verlässt Moskau

Der Winter bricht ein

Der Übergang über die Beresina

Rückzug nach Wilna und Napoleons Flucht

Das Ende des Feldzuges

Rückkehr nach Frankreich

Verluste und Gefangene

Folgen und Nachwirkungen

Fazit

Anhang

Literaturverzeichnis

Auszug:

Napoleon Bonaparte (geb.: Buonaparte) wurde am 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als zweiter Sohn des Anwalts Charles Buonaparte und dessen Frau, der Hausfrau Maria Laetitia Ramolino, die insgesamt zwölf Kinder zur Welt brachte, geboren und starb am 5. Mai 1821 auf der Insel St. Helena. Er war ein bedeutender französischer Staatsmann und Kaiser und einer der fähigsten militärischen Führer aller Zeiten.

Mit neun Jahren schickte ihn sein Vater zu seiner Erziehung in die Militärschule in Brienne und Paris, die er mit 16 Jahren mit einem Abschlussexamen verließ und als Secondleutnant in die Artillerie eintrat. ... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Facharbeit: Napoleons Russlandfeldzug

[0]
Es gibt noch keine Bewertungen.

Schüler, die Facharbeit: Napoleons Russlandfeldzug heruntergeladen haben, haben auch dies heruntergeladen