Facharbeit über Messtechnik und Schaltungstechnik

- NRW: Berufliches Gymnasium 12. Klasse
- Technische Informatik LK
- 3
- 6
- 454
Facharbeit über Messtechnik und Schaltungstechnik
Diese Facharbeit über Messtechnik und Schaltungstechnik befasst sich mit dem Messen von Stromstärken und Spannungen. Die Arbeit beinhaltet einen themenrelevanten Versuch, dessen Durchführung und die Auswertung der Ergebnisse. Diese Facharbeit kann hilfreich sein zur Übung des Aufbauens und Messens von Stromkreisen.
Inhalt:
Problemstellung
Ziele
Vorbereitung
Stückliste
Angaben
Messaufbau/Ersatzschaltbild
Durchführung
Gemessene Werte/Messwerttabelle
Rechnerische Kontrolle der gemessenen Werte
Auswertung
Beispieldiagramm
Bedeutung der Werte für die Praxis
Quellen
Auszug:
Bedeutung der Auswertung für die Praxis:
Wenn man sich das Beispieldiagramm anguckt (3. Bild) sieht man das der Widerstand Proportional steigt.
Wenn der Widerstand steigt, sinkt die Stromstärke dementsprechend.
Wenn man sich die beiden Rechnungen oben im Kapitel „Durchführung“ anguckt dann kann man außerdem sehen, dass die gemessenen Ergebnisse von den errechneten abweichen.
Das nennt man „Prozentuale Abweichung“.
Die Formel für die „Prozentuale Abweichung“ lautet: Gemessener Wert/Berechneter Wert*100% = Die Prozentuale Abweichung
... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen