Facharbeit über die Jugend in der DDR

- BB: Gymnasium 10. Klasse
- Geschichte GK
- 2-
- 10
- 1038
Facharbeit über die Jugend in der DDR
Hausarbeit zum Thema Jugend in der DDR für Klasse 10. Facharbeit über die Jugend in der DDR kann dir bei der Geschichte-Stunde helfen. Ist vollständig geschrieben und gut strukturiert. Kann als Beispiel für eine gute Facharbeit dienen.
Inhalt:
Enthält Themen wie:
- die Schule in der DDR
- Jugendweihe in der DDR
- FDJ und Pionierorganisationen
- Freizeitangebot in der DDR
- eigene Meinung zum Leben in der DDR.
Auszug:
2. Schule in der DDR
Die Schule in der DDR war anders als wir es heute kennen.
Alle an der Erziehung der Kinder beteiligten Institutionen wie Familie, Kinderkrippe und Kindergarten, Schule, Berufsausbildung, Fach- und Hochschulen, ionierorganisation und FDJ waren in der DDR dem Gesetz über das einheitliche sozialistische Bildungssystem von 1965 zur Erziehung einer sozialistischen Persönlichkeit verpflichtet. Sämtliche Erziehungs- und Bildungspläne orientiert sich an folgenden Prinzipien:
1. Einheitlichkeit – Alle Schüler der DDR besuchen dieselbe Schulform und bekommen dieselben Inhalte vermittelt.
2. Staatlichkeit & Weltlichkeit – Die Alleinverantwortung für Schulen liegt beim Staat, nichtstaatliche Schulen sind verboten, Schule und Kirche werden streng getrennt.
3. Unentgeltlichkeit – Schule ist für jeden kostenlos zugänglich.
4. Parteilichkeit – Die Erziehung erfolgt im Sinne der Lehren von Marx, Engels und Lenin, mit dem Ziel der Parteinahme für den Sozialismus ... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen