Facharbeit über Ikone am Beispiel von Andy Warhols „Marilyn Monroe"

- NRW: Gymnasium 11. Klasse
- Kunst GK
- 3+
- 17
- 4785
Facharbeit über Ikone am Beispiel von Andy Warhols „Marilyn Monroe"
In dieser Facharbeit wird erläutert, wie Andy Warhols Siebdruck von Marilyn Monroe zu einer Ikone der Pop-Art werden konnte und welchen Einfluss dies noch heute auf unsere Gesellschaft hat. Zunächst wird in der Schularbeit über den Künstler Andy Warhol berichtet. Daraufhin werden das Bild und sein Einfluss analysiert.
Inhalt:
Einleitung
Andy Warhol
Sein Leben
Seine Werke und Techniken
Marilyn Diptych
Vorwissen
Analyse
Einfluss, Folgewerke und Klone
Einfluss in der heutigen Gesellschaft
Fragebogen
Auswertung des Bogens
Andere Quellen
Fazit
Schlusswort
Bildverzeichnen
Literaturverzeichnis
Erklärung
Auszug:
In meiner Facharbeit beschäftige ich mich vor allem mit dem Diptychon „Marilyn Diptych“ des Künstlers Andy Warhol. Dieser 1962 gefertigte Siebdruck ist ein 205,44cm mal 289.56cm großes Bild, welches mit Acryl auf einer Leinwand aufgetragen wurde und hängt zurzeit in der Tate Gallery of Modern Art in London. Es zeigt die 1952 verstorbene Schauspielerin Marilyn Monroe und gilt als Wegbereiter und Ikone der Kunstrichtung Pop Art. ... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen