Facharbeit - Das erste Jahrsiebt

- NRW: Gymnasium 11. Klasse
- Erziehungswissenschaft LK
- 3
- 12
- 2730
Facharbeit - Das erste Jahrsiebt
In der heutigen Zeit ist es in Deutschland üblich seine Kinder ab einem gewissen Alter Tagsüber in eine kindgerecht eingerichtete Institution zu geben. Dort werden die Kinder von ausgebildeten Fachkräften betreut und haben die Möglichkeit sich mit gleichaltrigen Kinder spielerisch zu beschäftigen. Die ersten Jahre in den Kinder soziale Kontakte knüpfen sind für die weitere Entwicklung besonders wichtig.Die folgende Arbeit ''Das erste Jahrsiebt – Wie unterstützt die Waldorfpädagogik die Identitätsbildung bei Vorschulkinder?'' ist eine Facharbeit, die von einem Schüler aus der 11 Klasse für die Erziehungswissenschaft geschrieben wurde. Sie enthält 12 Seiten, also debattiert sehr komplex dieses Subjekt.
Inhalt:
Inhalt
- Einleitung
- Biographie – Rudolf Steiner
- Entstehung der Waldorfpädagogik
- Waldorfpädagogik Allgemein
- Waldorfpädagogik in Kindergärten
- Umsetzung in Kindergärten
- Zusammenfassung
Auszug:
Waldorfpädagogik Allgemein
Was Rudolf Steiner selbst über seine ausgearbeitete Pädagogik sagt: „ Es gibt drei wirksame Erziehungsprinzipien: Angst, Dressur und Liebe; auf die ersten beiden wollen wir in der Waldorfpädagogik verzichten.“
(Montessori-, Freinet-, und Waldorfpädagogik; S.173)
Der Grundsatz der Waldorfpädagogik sieht vor, dass eine gleichmäßige Schulung von Kopf, Herz und Hand durch Denken, Fühlen und Wollen zu Gedächtnis- und Fantasiekräften verhelfen, die bei einer frühen einseitigen Konzentration auf die kognitiven Fähigkeiten nicht voll entwicklungsfähig sind.
Rudolf Steiner stellte in einer Forschung zu den Umständen der menschlichen Entwicklung fest, dass diese nicht kontinuierlich vorangeht, sondern in verschiedene Lebensabschnitte einzuteilen ist. Etwa in Abschnitte von jeweils sieben Jahren. Wichtig für den Verlauf eines „Guten“ Lebens wären vor allem die ersten drei Jahrsiebte.
Von der Geburt bis zum siebten Lebensjahr lerne das Kind durch die Vorbilder von Erwachsenen und deren Nachahmung..... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen