Facharbeit - Drogenkriege in Mexiko

- NRW: Gesamtschule 13. Klasse
- Spanisch GK
- 2+
- 12
- 2534
Facharbeit - Drogenkriege in Mexiko
Die Facharbeit im Fach Spanisch thematisiert die Drogenkriege in Mexiko. Im Vordergrund der Schularbeit steht die Prohibition (das Verbot bestimmter Drogen) und ihre Folge(n). Des Weiteren werden unter anderem geschichtliche, wirtschaftliche und politische Aspekte behandelt. Die Facharbeit ist zu einem geringen Teil auf Spanisch verfasst worden.
Inhalt:
Einleitung
Zentrale Absichten und inhaltliche Schwerpunkte der Arbeit
Vorgehen bei der Erarbeitung des Ziels
Begriffbestimmung
Drogenkrieg
Prohibition
Drogenkartell
Hauptteil
Darstellung des Drogenkrieges
Entstehung
Ausmaße der Gewalt
Ausbreitung
Auswirkungen
Gesellschaft
Politik
Korruption
USA
Darstellung der Prohibition
Ziele der Prohibition
Auswirkungen
Warum die Prohibition gescheitert ist
Schluss
Fazit
Literaturverzeichnis
Selbstständigkeitserklärung
Fußnotenverzeichnis
Auszug:
Bereits in den 1990er und frühen 2000er Jahren begannen die einzelnen Drogenkartelle sich gegenseitig zu bekriegen. So wurden auch schon während der Präsidentschaft von Vicente Fox (2000-2006) 9000 Tote in Verbindung mit dem Drogenhandel gezählt, doch dennoch schaltete sich die Regierung nicht ein. Nach seinem Amtsbeginn 2006 erklärte Präsident Felipe Calderón die Bekämpfung der organisierten Drogenkriminalität zu seinem höchsten Ziel und entsand somit am 11.12.2006 6500 Soldaten in den mexikanischen Bundesstaat Michoacán, um die Gewalt der Kartelle zu beenden... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen