Facharbeit Chemie - Salze (Herstellung der Salze), Kochsalz

- BW: Gymnasium 11. Klasse
- Chemie
- 2
- 4
- 735
Facharbeit Chemie - Salze (Herstellung der Salze), Kochsalz
Die Facharbeit wurde von einem Schüler aus der 11-Klasse für das Fach im Chemie geschrieben. Die Facharbeit hat als Subjekte : Salze herstellen/Salze und Kochsalz. Es werden allgemeine Informationen über Salz vorgestellt. Die Facharbeit enthält auch einige Versuche . Bei der Versuchsauswertung ist frei gelassen, damit du die Schlussfolgerung selbst schreibst. Sie hat als Zweck die Lektion einfach zu präsentieren.
Auszug:
Kochsalz:
Verwendung als Geschmacksverstärker zum Konservieren, da es Wasser anzieht
Ein Mensch benötigt am Tag 2 - 3 Gramm Kochsalz
Physiologische Kochsalzlösung enthält 9 Gramm Kochsalz/Liter(Wie Blut). Verwendung bei
Blutverlust.
Verwendung als Streusalz
Vorteil: vermindert Rutschgefahr, nichts zum wegkehren, große Mengen vorhanden, preiswert
Nachteile: Schädigung von Straßenbäumen, belastet Bäche Flüsse und Grundwasser, beeinträchtigt Kläranlagen, schädigt Beton, schädigt Tierpfoten
Im Körper eines Jugendlichen mit ca. 55 kg sind etwa 200g Kochsalz vorhanden. Am Augenfälligsten wird die Bedeutung von Kochsalz für den Körper bei der medizinischen Versorgung von Verletzten nach einem Unfall oder nach einer Operation.
Salze:
Bei Zimmertemperatur fest
Alle Salze bilden Kristalle
Chemisch Herstellbar (Säure und Lauge/Säure und Metall/Säure und Metalloxid)
Salze bestehen aus Ionen
Salze sind Verbindungen aus Metallen und Nichtmetallen
Im festen Zustand bilden sie riesige Ionenverbände. Diese lagern sich im Ionengitter zusammen
Salze sind hart und spröde... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen