Facharbeit - Aspekte der Globalisierung

- BW: Gymnasium 9. Klasse
- Geographie
- 3-
- 6
- 914
Facharbeit - Aspekte der Globalisierung
In dieser Facharbeit werden einige Aspekte bezüglich der Globalisierung behandelt. In der Einleitung wird zunächst der Begriff „Globalisierung" erläutert. Weiterhin wird die Entwicklung der Globalisierung beschrieben - angefangen bei Kolumbus bis hin zur Entstehung des Internets. Weitere Punkte, die hier behandelt werden, sind „Die Arbeitsaufteilung" und der „Nutzen der Vernetzung". Die Facharbeit wird mit dem „Schaden der Globalisierung abgeschlossen - hier werden die negativen Gesichtspunkte erörtert.
Die Arbeit ist leider unvollständig. Zwar werden in der Schularbeit einige Aspekte der Globalisierung behandelt, jedoch fehlt der Abschnitt „Machenschaften der Multis". Außerdem wurden keine Quellenangaben gemacht.
Inhalt:
Einleitung
Der Entwicklung der Globalisierung
Die Arbeitsaufteilung
Nutzen der Vernetzung
Schaden der Globalisierung
Auszug:
Die Erde ist mit einem komplizierten, empfindlichen Gleichgewicht verbunden. Es gibt in der physikalisch-mathematischen Theorie ein eindrucksvolles Bild: Der Flügelschlag eines Schmetterlings kann auf der anderen Seite der Erde einen Wirbelsturm auslösen. Tiere, Pflanzen, Menschen, Klima, Ozeane und Ereignisse können Auswirkungen haben, die räumlich Tausende Kilometer entfernt liegen.
Die Folgen können positiv aber auch negativ sein. So kann der besagte Wirbelsturm nach der Dürre den ersehnten Regen bringen, aber er kann auch Menschen töten und Existenzen vernichten.
Dieses Netz des Gleichgewichts gibt es schon seit Jahrhunderten.
Doch heute haben die Menschen noch ein neues Netz erfunden. Ein Netz mit Verbindungen rund um den Globus. Dieses Netz nennen wir GLOBALISIERUNG. Die Globalisierung beinhaltet die zunehmenden wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Verflechtungen, die unsere Kommunikation und unsere Welt heute bestimmen. ... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen