Europäischen Raumordnungskonzepte / Die blaue Banane/ Sunbelt/ das Pentagon/die Traube

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft
  • NRW: Gymnasium 12. Klasse
  • Geographie LK
  • 2+
  • 7
  • 1206
  • PDF

Facharbeit, Referat: Europäischen Raumordnungskonzepte / Die blaue Banane/ Sunbelt/ das Pentagon/die Traube

Im Rahmen des Erdkunde-LKs wurden die europäischen Raumordnungskonzepte erarbeitet.
Des Weitern werden die vier europäischen Raumordnungskonzepte „Blaue Banane“, „Sunbelt“, „Pentagon“ und „die Traube“ welche Darstellungsformen des europäischen Städtesystems sind, aufgezeigt.
Das Referat wurde von einem Schülern der 12 Klasse geschrieben. Beschreibt vollständig und mit Hilfe von Bildern die vier Konzepte der europäischen Raumordnung.

Auszug:

Das Modell der „Blauen Banane“ wurde 1989 von Roger Brunet veröffentlicht. Brunet, welcher Mitglied der französischen Raumordnungsbehörde DATAR war, wollte so auf Defizite in der französischen Raumordnugspolitik aufmerksam machen. Ferner sollte das Modell zum Anschluss an die europäische Wirtschaftspolitik fungieren. Bewusst sparte er dabei die traditionellen französischen Wirtschaftszentren aus.
Das Raumstrukturmodell „die Traube“ wurde 1991 von Kunzmann entwickelt.
Jede Traube stellt einen polyzentralen Wirtschaftsraum innerhalb der europäischen Union dar. Alle Trauben zusammen ergeben eine Rebe deren Mittelpunkt in Westeuropa liegt. Sie erstreckt sich von Kopenhagen bis Rom und von Lissabon bis nach Warschau.
Die Politik ist gefordert den Polarisierungsregionen entgegenzuwirken, um die räumlichen Differenzen zu kompensieren... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Europäischen Raumordnungskonzepte / Die blaue Banane/ Sunbelt/ das Pentagon/die Traube

[0]
Es gibt noch keine Bewertungen.