Entstehung elektromagnetischer Wellen PPP - Referat

- NRW: Gymnasium 12. Klasse
- Physik GK
- PowerPoint2007
Entstehung elektromagnetischer Wellen PPP - Referat
Das Referat ''Wie entstehen elektromagnetische Wellen am Herzschen Dipol?'' wurde von einem Schülern aus der 12 Klasse für die Physik-Stunde geschrieben. Das Referat ist sehr gut und anschaulich erklärt. Es enthält Diagramme, Formel und Bilder, damit dir alles klar werden kann. Es ist als eine Powerpoint-Präsentation gemacht, die 16 Slides, die dieses Thema debattiert, enthält.
Verbesserungsvorschläge des Schülers:
Nein
Auszug:
- Um mit dem LC-Schwingkreis elektromagnetische Wellen abstrahlen zu können, muss dieser verändert werden
- Grund: zu hohe Verluste des Kondensators und der Spule, um hohe Frequenzen zu erreichen
- Deswegen reduziert man die Induktivität und die Kapazität, indem man
- die Wicklungen der Spule kleiner macht (Ind.)
- die Kondensatorplatten durch kleinere ersetzt und sie weiter auseinander montiert (Kap.)
- Irgendwann resultiert ein Stock als elek. Leiter, den sog. Hertzschen Dipol
- Hier ist der Abstand der theoretischen Kondensatorplatten unendlichen groß und die Spule hat 0 Wicklungen
- Mit diesem kann elektromagnetische Strahlung mit hohen Frequenzen abgestrahlt oder empfangen werden, wie z.B. bei einer Autoantenne... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen