Die Türken vor Wien 1683 (Facharbeit)

- NRW: Gymnasium (G9) 13. Klasse
- Geschichte LK
- 1-
- 18
- 4661
Die Türken vor Wien 1683 (Facharbeit)
Dies ist ein Facharbeit im Leistungskurs Geschichte über die Geschichte der 2.Türkenbelagerung in Wien 1683. Ich untersuche im Facharbeit, was für Folgen der "Sieg der Türken 1683" gehabt hat.
Inhalt:
1. Vorwort 1
1.1 Hinweise zum Thema / Themeneingrenzung 2
2. Der ,,Goldene Apfel" 3
2.1 Sultan Mehmet IV : sein Großwesir Kara Mustafa Pascha 4
3. Verlauf der Belagerung 6
3.1 Verstoß gegen den Islam führt zur Niederlage 9
4. Auswertung 11
5. Fazit 13
6. Anhang
Literaturverzeichnis
Auszug:
Im Juli 1683, 154 Jahre nach der ersten Türkenbelagerung belagerten die türkischen Streitmächte wieder die Stadt Wien. Diesmal unter der Führung des Sultans Mehmet IV Großwesir Kara Mustafa. Kara Mustafa Pascha wurde durch den ungarischen Magnaten Emmerich Graf Thököly in seinen Vorhaben gegen die Westeuropäer bestärkt. König Ludwig XIV. von Frankreich unterstütze die Türken mit Geld während der Zweiten Türkenbelagerung Wiens. Sein Ziel war es, durch die finanzielle Unterstützung der Türken die Macht der Habsburger fundamental zu schwächen.
Alle Friedensbemühungen der Habsburger mit den Türken schlugen fehl. Mit Unterstützung der von Papst Innozenz XI. zu Warschau und Wien, am 31.März.1683- gelingt es den Österreicher- einen Allianzvertrag mit Johann III. Sobieski, König von Polen abzuschließen, um gegen einen möglichen Angriff der Osmanen vorbereitet zu sein... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen