Die drei Säulen der EU Referat

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft
  • NRW: Gymnasium 11. Klasse
  • Sozialwissenschaften GK
  • 1-
  • 3
  • 784
  • PDF

Die drei Säulen der EU Referat

Referat über die drei Säulen der EU und deren Geschichte.

Kommentar des/r Lehrers/in:

Gut strukturiert, umfangreich

Inhalt:

Die Geschichte der Europäischen Union

1945 – 1959

Ein friedliches Europa- die Anfänge der Zusammenarbeit
1960 – 1969

Die „wilden 60er“ - Eine Zeit des Wirtschaftswachstums
1970 – 1979

Eine wachsende Gemeinschaft
1980 – 1989

Fall der Berliner Mauer
1990 – 1999

Ein Europa ohne Grenzen


2000 – 2007

Weitere Ausdehnungen

Auszug:

...Bei der ersten Säule, also bei den Europäischen Gemeinschaften, galt das sogenannte Mitentscheidungsverfahren, d.h. Entscheidungen in den jeweiligen Politikfeldern
wurden im Rat der Europäischen Union und im Europäischen Parlament getroffen.
Bei der zweiten und dritten Säule (GASP und ZJI) dagegen galt im Rat das Einstimmigkeitsprinzip wodurch das Europäische Parlament keine Mitspracherechte
hatte. Entscheidungen wurden hier in eigenständigen Abkommen von jeweils allen Mitgliedsstaaten getroffen... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Die drei Säulen der EU Referat

[0]
Es gibt noch keine Bewertungen.

Schüler, die Die drei Säulen der EU Referat heruntergeladen haben, haben auch dies heruntergeladen