Codex aureus epternacensis | Analyse

- NRW: Gymnasium 10. Klasse
- Kunst GK
- 2
- 8
- 763
Codex aureus epternacensis | Analyse
Dies ist eine Bildbeschreibung und Analyse des Ikonenbilds "Codex aureus epternacensis". Die Analyse enthält folgende Anschnitte: Kontext, Ikonographie, Bildbeschreibung, Deutung, Analyse der Bildelemente,Die Farbpalette.
Die Bildbeschreibung und Analyse kann als Anregung fürs Schreiben einer eigenen Bildbeschreibung dienen.
Auszug:
Dieses Bild hat ein religiöses Thema. Ein Mensch, der Evangelist Matthäus wird dargestellt.
Das Bild hat einen ornamentalen Rand. Wir sehen zwei Säulen die mit einem Halbrundbogen verbunden sind. Diese Säulen sind Korinthische Säulen, man sieht das an seinem Kapitell durch die Verzierung mit Akanthusblättern und an ihrem Fuss. Hinter diesem Rundbogen befindet sich eine Architekur mit vielen kleinen Fenstern. Innen im Halbenrundbogen befindet sich ein Engel , dieser Engel steht für den Evangelist Matthäus... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen