Bildanalyse zu Francisco de Goyas Werke

- NRW: Gymnasium 12. Klasse
- Kunst LK
- 1-
- 2
- 626
Bildanalyse zu Francisco de Goyas Werke
Bildanalyse zu Francisco de Goyas Werke „Die Erschießung der Aufständischen“ und „Der Kampf mit den Mamelucken“.
Auszug:
Bildanalyse zu Francisco de Goyas Werke „Die Erschießung der Aufständischen“ und „Der Kampf mit den Mamelucken“
Das 3,45m x 2,66m große Ölgemälde „Die Erschießung der Aufständischen“ , 1814 entstanden und heute im Prado in Madrid ausgestellt von Francisco de Goya, thematisiert den Aufstand der spanischen Bevölkerung in 1808 gegen die französischen Besatzungstruppen Napoleons I.
Auf dem Gemälde im Vordergrund ist eine Hinrichtung vieler Aufständischen zu sehen, wobei sich ein Aufständischer in weißem Hemd freiwillig zu stellen weiss und sich dementsprechend mit dem frühen Tod abgefunden hat. Im Mittelgrund des Bildes sieht man einen großen Hügel, welches dem Betrachter zu verstehen gibt, dass diese Hinrichtungen teilweise heimlich durchgeführt worden war. Im Hintergrund handelt es sich wahrscheinlich um ein Schloss aus Madrid... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen