Bier Projektkurs

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft
  • NRW: Gesamtschule 12. Klasse
  • Biologie GK
  • 3-
  • 9
  • 1385
  • PDF

Bier Projektkurs

Projektkurs in Biologie und Chemie über Bier und Bierbrauen. Die Arbeit enthält eine Erklärung von der Bedeutung der Zutaten für das Bier und auch Mitschriften aus dem Unterricht.

Auszug:

Algemein versteht man unter dem Begriff Bier jedes alkoholhaltige Getränk, das auf einer Stärkebasis hergestellt wird. In Deutschland gibt es das Reinheitsgebot, welches die Vorstellung bezeichnet das das Bier nur aus Hefe, Hopfen, Malz und Wasser bestehen sollte.
Aus den Zutaten des Reinheitsgebotes entstehen verschiedene Biersorten die alle nach dem Reinheitsgebot gebraut wurden: so gibt es Pilz, Lager, Weizenbier, Helles, Starkbier, Export, Kölsch, Altbier, Schwarzbier, Dunkelbier, Berliner Weiße, Märzen, Goße, Spezialbiere und Zwickelbier. Pils hat von denen den größten Marktanteil und nach etwas Abstand kommen Export, Weizen, Biermixgetränke und Hellbiere. Die 5 Marken mit dem Höchsten Bieraustoß in Deutschland sind Oettinger, Krombacher, Bitburger, Warsteiner, Becks in dieser Reihenfolge... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Bier Projektkurs

[0]
Es gibt noch keine Bewertungen.

Schüler, die Bier Projektkurs heruntergeladen haben, haben auch dies heruntergeladen