Aromaten & Orbitalmodell - Lernhilfe im fach Chemie

- SH: Gymnasium (G9) 13. Klasse
- Chemie
- 1-
- 2
- 361
Aromaten & Orbitalmodell - Lernhilfe im fach Chemie
Diese Lernhilfe enthält Hauptinformationen zum Thema Aromaten und Orbitalmodell und könnte als Klausurvorbereitung in Chemie benutzt werden.
Kommentar des/r Lehrers/in:
Er fand,dass diese Lernhilfe sehr gut zusammengefasst war und das Thema der Klausur gut traf.
Auszug:
Hundsche-Regel:
Orbitale mit gleicher Haupt- und Nebenquantenzahl werden zunächst nur mit einem Elektron besetzt. Die Elektronen haben untereinander jeweils den gleichen Spin.
Pauli-Prinzip:
Jedes Orbital kann maximal zwei Elektronen unterschiedlicher Spinquantenzahl besitzen.
Hybridisierung:
Grundzustand: es liegt das 1s und das 2s Orbital vollbesetzt und das 2p Orbital zweifach besetzt vor.
Promotion: Spinentkopplung und Anhebung eines Elektrons in ein energetisch höheres Orbital.
Hybridisierung: Rechnerische Kombination energetisch und richtungsmäßig unterschiedlicher Orbitale zu neuen energetisch und richtungsmäßig gleichen Orbitalen.
Mesomerieenergie:... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen