Analyse - Wahre und Falsche Aufklärung

Die Schularbeit wurde von der Redaktion von Schulhilfe.de auf ihre Qualität geprüft
  • NI: Gymnasium 11. Klasse
  • Deutsch
  • 2-
  • 1
  • 316
  • PDF

Analyse - Wahre und Falsche Aufklärung

Der Sachtext „Wahre und falsche Aufklärung“ von Karl Jaspers aus dem Jahr 1950 beschreibt die Auffassung von Jaspers über die Aufklärung.
Er geht in seinem Text strukturiert vor, sodass er sich in drei Teile aufteilen lässt. Die Frage was Aufklärung ist, die Falsche Aufklärung und die Wahre Aufklärung. Es ist ein Plädoyer für die Wahre Aufklärung, dessen Meinung Jaspers ist. Die Analyse wurden von einem Schülern aus der 11 Klasse für die Deutsch-Stunde geschrieben. Ist gut strukturiert und erklärt die Meinung der Verfasser.

Auszug:

Er führt als These an, dass die Wahre Aufklärung mit dem Verstand zu erklären ist, aber nicht auf diesem beruht. Weiterhin beschreibt Jaspers, dass die Aufklärung mit Recht oder Unrecht bekämpft werden kann und belegt dies mit Dingen, die die Aufklärung angeblich zerstören soll. Auffällig ist bei der Falschen Aufklärung, dass in Klammern immer dahinter steht, was die Wahre Aufklärung dazu sagt. Dies untermauert seine Position. Als Hauptaussage der Falschen Aufklärung führt er an, dass sie den Menschen auf sich selber stellen will und das nur Wissen und kein Glaube zählt.... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen

Analyse - Wahre und Falsche Aufklärung

[0]
Es gibt noch keine Bewertungen.