Analyse und Charakterisierung zu „Der Richter und sein Henker"

- BW: Gymnasium 10. Klasse
- Deutsch
- 3-
- 4
- 944
Analyse und Charakterisierung zu „Der Richter und sein Henker"
Dies ist eine Analyse und Charakterisierung zu dem Roman „Der Richter und sein Henker" des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt. In der Schularbeit wird die Beziehung zwischen Bärlach und Gastmann und zwischen Bärlach und Schmied analysiert. Außerdem wird der Kriminalkommissar Hans Bärlach und der Verbrecher Gastmann charakterisiert. Leider sind in der Schularbeit einige Rechtschreibfehler zu finden.
Inhalt:
Beziehung von Bärlach und Gastmann
Beziehung von Bärlach und Schmied
Charakteresirung von Bärlach
Charakteristik von Gastmann
Auszug:
Bärlach und Gatsmann haben sich vor 40 Jahren in einer Judenkneipe kennengelernt, doch Bärlach kannte Gastmann unter einem anderen Namen: „Also du“ sagte der alte. „Ja ich“ antwortete der andere (S.64 Z.12 f.). „Du nennst dich jetzt Gastmann“ (S.64 Z.20 f.) In der Kneipe haben Gastmann und Bärlach sich lange unterhalten und haben auf Grund Bärlachs Berufes eine Wette abgeschlossen. Diese Wette besagte das Gastmann ein Verbrechen vor den Augen Bärlachs machen könnte ohne, dass dieser es beweisen kann. Er stieß einen Mann von einer Brücke in den Fluss, dieser ertrank und obwohl Bärlach dies genau sah konnte er es Gastmann nicht nachweisen. Seit dem hat Bärlach sein ganz Leben damit verbracht Gastmann seine Verbrechen nachzuweisen:„Ich höre nie auf, dich zu verfolgen. Einmal wird es mir gelingen, deine Verbrechen zu beweisen (S.64 Z.31 f.). ... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen