Adams Äpfel Filmrezeption

- NRW: Gymnasium 11. Klasse
- Katholische Religionslehre GK
- 1-
- 3
- 1197
Adams Äpfel Filmrezeption
Dies ist eine Filmrezeption vom dänischen Film "Adams Äpfel". Die Filmrezeption enthält eine Darstellung des Filmes und eine Charakterisierung von Adam und Ivan. Darüber hinaus wird der Film als Film, der sich mit der Frage nach dem Leid/ mit der Rezeption des Buches Hiob auseinandersetzt, gedeutet.
Der Hintergrund des Filmes wird beschrieben: Darstellung des Buches Hiob (Rahmenerzählung und Dialogteil).
-Unterrichtsinhalte/Parallelen zwischen Film und Buch.
-Aussage des Films zur Leidthematik
-Eigene Kritik.
Kommentar des/r Lehrers/in:
Es hätte näher auf den Wandel Ivans und Adams eingegangen werden sollen und Aussage des Films über die Theodizeefrage hätte deutlicher herausgestellt werden sollen. Außerdem fehlt das Anliegen des Regisseurs.
Auszug:
"Der Film wird häufig in Bezug zu dem Buch „Hiob“ besprochen. Ivan zeigt gewisse Ähnlichkeiten mit Hiob. Aber das markanteste Merkmal, das gleich ist, ist die Frage nach dem Leid. Beide Charaktere – Hiob und Ivan – erfahren großes Leid: Krankheit, Verlust und Tod geliebter Menschen. Die Reaktionen sind jedoch verschieden, denn Hiob nimmt in der Rahmenerzählung sein Leid an. Er ist zu dem Zeitpunkt der Meinung, dass man sowohl das Gute als auch das Schlechte von Gott annehmen muss. Im Dialogteil von „Hiob“ beklagt Hiob dann sein Leid und rebelliert gegen Gott. Ivan hingegen verdrängt all sein Leid und nimmt die Realität nicht als solche wahr. Sein Verhalten zum Leid ist Ignoranz, dennoch sieht er in allem anderem das Gute..."... Kaufen Sie jetzt Zugang, um mehr zu lesen Schon registriert als Abonnent? Bitte einloggen